Metropolit Serafim in einem Festakt zum 65. Geburtstag gewürdigt Rektor Schoenauer dankte für geistliche und brüderliche Gemeinschaft/

Viele Freunde und Gäste würdigten den Erzbischof und Metropoliten Dr. Serafim Joanta von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa zu seinem 65. Geburtstag in Nürnberg. Es waren unter anderem der griechisch-orthodoxe Metropolit Augoustinos, Regionalbischof Christian Schmidt (Kirchenkreis Ansbach-Würzburg) als Vertreter der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern, Prof. Dr. h.c. Hermann Schoenauer, Rektor der Diakonie Neuendettelsau, der seit Jahren besondere Beziehungen zu der Rumänischen Orthodoxen Kirche und der Metropolie in Nürnberg pflegt, sowie der Leiter des Ostkirchlichen Instituts des Bistums Regensburg Albert Rauch gekommen.

Zum Jubiläum überreichte der bayerische Theologe Dr. Jürgen Henkel, früher Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, jetzt Pfarrer in Selb-Erkersreuth, dem Metropoliten eine Festschrift. Der 470 Seiten starke Band mit internationalen Autoren widmet sich dem Thema „Askese versus Konsumgesellschaft. Aktualität und Spiritualität von Mönchtum und Ordensleben im 21. Jahrhundert“. Henkel gab das Buch gemeinsam mit dem katholischen Prälaten Wyrwoll heraus. „Welchen Beitrag können das Mönchtum, Klöster und Ordensgemeinschaften zur Vermittlung der christlichen Spiritualität heute leisten? Diese Frage bewegt Christen aller Kirchen heute. Wir wollen mit diesem Band die historischen und geistlichen Wurzeln und die Gegenwart von Mönchtum, Kloster- und Ordensleben gleichermaßen aufzeigen“, sagte Pfarrer Henkel bei dem Festakt. Über 30 Autorinnen und Autoren aus Australien, Belgien, Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz und Tschechien äußern sich in dem Band. Evangelischerseits kommen die Jesusbruderschaft Gnadenthal und das Priorat St. Wigberti in Thüringen zu Wort. Auch ein Beitrag von Rektor Hermann Schoenauer über die Diakonissen von Neuendettelsau ist enthalten.

Der als Blickfang farbig gestaltete Buchumschlag hat viel Regionalbezug zu Bayern und Böhmen: so sind Neuendettelsauer Diakonissen am Bahnhof, Prämonstratenser-Chorherren aus dem Kloster Windberg im Bistum Regensburg beim Stundengebet und die Klosterbibliothek von Tepl zu sehen. Rektor Schoenauer überreichte S.E. Metropolit Serafim das eben zu diesem festlichen Anlass erschienene und von ihm herausgegebene Heft 3 in der Reihe „löhe:porträts“ mit dem Titel „Dr. Serafim Joanta – Spiritualität und Dialog“ mit einem herzlichen Dank für die langjährige geistliche und brüderliche Gemeinschaft zwischen dem Metropoliten und der Diakonie Neuendettelsau. Aus diesem Grund wurde auch vor kurzem dem Metropoliten die Löhe-Medaille der Diakonie Neuendettelsau verliehen. „Wir bitten Gott, dass uns diese geistliche, diakonische und ökumenische Verbundenheit weiterhin erfreut und trägt“, so Rektor Schoenauer. Im Rahmen des Festakts würdigten Regionalbischof Christian Schmidt (Kirchenkreis Ansbach-Würzburg) und der griechisch-orthodoxe Metropolit Augoustinos sowie der rumänische Weihbischof Sofian aus München das Wirken von Metropolit Serafim seit 1994 in Deutschland. Vor allem das ökumenische Engagement des ranghöchsten orthodoxen Bischofs in Bayern wurde dabei betont.

Buchdaten: Jürgen Henkel/Nikolaus Wyrwoll (Hg.): Askese versus Konsumgesellschaft. Aktualität und Spiritualität von Mönchtum und Ordensleben im 21. Jahrhundert, Schiller-Verlag, Bonn-Hermannstadt 2013, 470 S., geb., ISBN 978-3-941271-18-9, 19,90 €. Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Schiller-Verlag (www.buechercafe.ro).

Aus: http://www.diakonieneuendettelsau.de/diakonie-neuendettelsau/info-center/aktuelles/