Rumänische Spiritualität im 20. Jahrhundert – Gelebte Tradition –

Marburg 26.– 28. Juni 2014

Die Forschung zur Geschichte, Theologie und Spiritualität der Ostkirchen im 20. Jahrhundert konzentriert sich weithin auf russische und griechische Spiritualität. Wenig bekannt ist dagegen, dass die Rumänische Orthodoxie über eine eigene und sehr reiche spirituelle Tradition verfügt. Die Tagung dient der Erschließung dieses Erbes. Rumänische Theolog/innen werden insgesamt 15 geistliche Väter aus dem 20. Jahrhundert in Einzelreferaten vorstellen.

 In der Eröffnungsveranstaltung wird das besondere Profil der rumänischen Orthodoxie vorgestellt werden (Metropolit Dr. Serafim Joantă), wie auch die immense Bedeutung geistlicher Vaterschaft für Frömmigkeit und Glaubenspraxis der orthodoxen Gläubigen sichtbar werden wird. Damit trägt die Tagung zum Kennenlernen der religiösen Mentalität zahlreicher Menschen bei, die in den letzten Jahren aus Südosteuropa nach Deutschland gekommen sind.

„Den Nächsten kennen wie sich selbst“ ist die Voraussetzung guter ökumenischer Nachbarschaft.

Die Tagungseröffnung findet am Donnerstag, den 26. Juni, 18:00 in der Universitätskirche Marburg statt. Das Programm läuft weiter, am Freitag, den 27. Juni und Samstag, den 28 Juni ab 8:30 – im Raum AU 03.020 der Fachbereich Evangelische Theologie, Alte Universität, Lahntor 3 (Zugang über Reitgasse), 35032 Marburg

Mehr Infos im Flyer und auf dem Plakat der Konferenz

Kontaktpersonen:

Prof. Dr. Karl Pinggéra (pinggera@staff.uni-marburg.de; +49 (0)6421/28 22446)

Pfr. Dr. Ovidiu Ioan (ovidiu.ioan@staff.uni-marburg.de; +49 (0)6421/28 24279)