Besuch von Pater Priestermönch Savatie Baștovoi in Deutschland

„Warum schmerzt unsere Seele?“ – Geistliche Begegnungen in Trier, Saarbrücken und Ludwigshafen

Vom 6. bis 9. November 2025 hielt sich Pater Prietemönch Savatie Baștovoi mit dem Segen Seiner Eminenz Erzbischof und Metropolit Dr. Serafim Joantă in Deutschland auf, um auf Einladung von Pater Mircea-Eugen Moldovan von der Pfarrei „Heilige Kaiser Konstantin und Helena“ in Trier zu einem geistlichen, missionarischen und kulturellen Programm in Deutschland auf. Das Programm umfasste einen Kurs zum Schnitzen des Heiligen Kreuzes sowie eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema „Warum schmerzt unsere Seele?“, die im Pastoral-Katechetischen Zentrum Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg stattfand.

Workshop zum Schnitzen des Heiligen Kreuzes

Der Workshop fand am 6. und 7. November in Trier statt und brachte Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg, England und Rumänien zusammen. Neben den praktischen Aspekten der Kreuzschnitzerei gab Pater Savatie auch Einblicke in die Geschichte der byzantinischen Kunst. Er sprach über die verschiedenen Darstellungen des Heiligen Kreuzes im Laufe der Jahrhunderte und über die Theologie des Heiligen Kreuzes. Die Atmosphäre war ungezwungen, und die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und tiefer in die Bedeutung des Heiligen Kreuzes einzutauchen.

Vortragsreihe „Warum schmerzt unsere Seele?“

Der erste Vortrag fand am Freitag, dem 7. November, auf Einladung von Pater Andrei Agache in der Pfarrei Saarbrücken statt. Nach der Feier der Krankensalbung sprach Pater Savatie zu den Gläubigen über den Schmerz als Realität unseres irdischen Daseins und als Zeichen, durch das der Tod seit unserer Geburt nach und nach in uns wirkt.

Der zweite Vortrag fand am Samstag, dem 8. November, anlässlich des Festes der Heiligen Erzengel Michael und Gabriel in der Pfarrei Ludwigshafen am Rhein unter der Leitung von Pfarrer Dr. Constantin Prihoancă statt. Nach der Heiligen Liturgie, die er gemeinsam mit einem Priesterrat der Region feierte, sprach Pater Savatie über die Sensibilität der Seele und beantwortete anschließend die zahlreichen Fragen der Gläubigen. Er schenkte allen Freude und Hoffnung.

Die letzte Konferenz der Reihe fand am Sonntag, dem 9. November, nach der Heiligen Liturgie in der Pfarrei Trier statt. Dort traf Pater Savatie erneut auf Pfarrer Mircea-Eugen Moldovan und die Gläubigen der Gemeinde.

Spirituell bereichernde Begegnungen

Das gesamte Programm wurde von allen Anwesenden als sehr bereichernd empfunden. Einige hatten weite Wege auf sich genommen, um Pater Savatie Baștovoi zu treffen und Trost und spirituellen Rat zu erhalten. Der Pater nahm sich für jeden Zeit und schenkte jedem seine Aufmerksamkeit. Er führte persönliche Gespräche mit denjenigen, die Rat suchten.

Ebenfalls anwesend in Trier war Herr Gregor Fernbach, Vertreter des Verlags Edition Hagia Sophia, der vier Bücher von Pater Savatie in deutscher Sprache veröffentlicht hat: „Der Teufel ist politisch korrekt“, „Antiparenting“, „Gott für Frauen“ und „Die Weiße Eule“. Für die pop deutschsprachigen Gäste wurde eine Simultanübersetzung von Frau Ioana-Maria Popovici angeboten.

Bilder: Daniel Neculae/Pfr. Mircea Moldovan