Ausgabe 12 der CRISIS mit dem Themenschwerpunkt „Schönheit wird die Welt retten – Orthodoxie und Ästhetik“ erschienen
Frisch aus der Druckerpresse schließt die Ausgabe 12 der CRISIS – des Journals für christliche Kultur – den dritten Jahrgang dieses im deutschsprachigen Raum einzigartigen Projektes ab. Vierteljährlich erscheint eine Ausgabe zu einem aktuellen Themenschwerpunkt, wie beispielsweise „Kinder, Jugend, Familie“, „Körper, Seele, Geist“, „Krieg“, „Bewahrung der Schöpfung“, „Liebe“, „Künstliche Intelligenz“, oder „Christenverfolgung“. Die Redaktion der CRISIS besteht aus einer Gruppe orthodoxer Christen unterschiedlicher Herkunft, deren Anliegen es ist, von einem christlich-orthodoxen Standpunkt aus Stellung zu geistlichen, ethischen, gesellschaftlichen und politischen Fragen zu beziehen. Die Beiträge in der CRISIS setzen sich zusammen aus Artikeln einer immer größer werdenden Gruppe deutschsprachiger Autoren (orthodox, aber auch andere christliche Konfessionen), wie beispielsweise Erzpriester Mihail Rahr, Erzpriester André Sikojev, Bischof Hiob (Bandmann) von Stuttgart, Dr. David Engels, Matthias Matussek, Ilia Ryvkin, Benjamin Kaiser, sowie aus erstmaligen Übersetzungen fremdsprachiger Artikel bekannter Autoren (beispielsweise Hl. Vt. Dumitru Stăniloaie, Nichifor Crainic, Mircea Vulcanescu, Virgiliu Gheorghe, Hl. Bischof Nikolaj Velimirović, Hl. Vt. Justin Popović, Dimitrij Olschanskij, Prof. Walentin Katasonow, Priester Zechariah Lynch, u.v.a.m.) zum Schwerpunktthema. Interviews (z.B. mit Gabriele Kuby, Ulrike Guérot, Alexander Nitzberg) und feste Rubriken zu Literatur und Kunst, sowie die Vorstellung verschiedener orthodoxer Gemeinden und Klöster in Deutschland runden das Heft ab.
Zielgruppe der CRISIS sind deutschsprachige Christen (aller Konfessionen), die sich über die aktuellen Themen des Zeitgeistes und den orthodoxen Standpunkt zu diesen informieren wollen.
Die CRISIS (auch die bisher erschienenen Ausgaben) kann über die Webseite der Edition Hagia Sophia bezogen werden. Sie kostet im Einzelheft 12,50 EUR, im Jahresabonnement (4 Ausgaben) 38 EUR innerhalb Deutschlands.