„Mann Gottes“ in den Kinos am 3,4,5. September

Im Zentrum des Films steht eine Geschichte des Glaubens und der Hoffnung. Die Verfolgung prägte das Leben des Heiligen Nectarios von Ägina aus Griechenland. Er war ein Priester des einfachen Volkes, und seine Demut störte einen gewissen Kreis von Priestern, die Zweifel und Verleumdung untergruben. Obwohl er der Kirche beraubt wurde, aus Ägypten verbannt wurde und die Gemeindemitglieder, die ihn liebten, gab Nectarios sich hin, seinen Glauben an Gott zur besten Verteidigung zu machen. Er kümmerte sich um die Armen, lehrte die Dorfbewohner lesen und schreiben, inspirierte junge Männer durch sein Beispiel, sich dem Klerus anzuschließen, schrieb Bücher und hielt Predigten, die den Menschen den Glauben näher brachten. Sogar seine letzten irdischen Momente wurden genutzt, um anderen zu helfen – auf seinem Sterbebett übergab er einem Gelähmten in einem Krankenhausbett neben seinem eigenen sein Unterhemd, woraufhin der Patient aufstand und ging. Und das Kloster auf der Insel Ägina, wo die Mönche lebten, wird noch immer von Pilgern besucht.
Der Heilige Nektarios von Ägina ist ein Heiliger der Neuzeit. Er starb 1920 in Athen und wurde 1961 vom Patriarchat von Konstantinopel heiliggesprochen.
Wir bitten Sie, diese wichtige Information an die Mitglieder der Kirchengemeinden und Freunde weiterzuleiten und dazu beizutragen, dass ein Film, der echte menschliche Werte vermittelt, so viele Menschen wie möglich erreicht, denn wir glauben, dass wir alle in diesen schwierigen Zeiten mehr denn je Glauben und Güte brauchen.
Weitere Informationen über den Film, Termine und Städte finden Sie auf unserer Website: https://www.helse.ch/event/man-of-god/











