Orthodoxer Religionsunterricht in Baden-Württemberg ab 2016

Bis dahin übermitteln die Koordinatoren der OBKD für den ORU dem Kultusministerium eine Liste mit Personen, die aus dortiger Sicht für die Erteilung des ORU in Frage kommen und grundsätzliche Bereitschaft signalisiert haben, ORU zu erteilen. Auf dieser Basis trifft die OBKD mit Unterstützung des Kultusministeriums die Entscheidung, welche Gymnasien in Baden-Württemberg konkret angesprochen werden und auf welche Weise die potentiell in Frage kommenden Gymnasien informiert und in den weiteren Prozess einbezogen werden sollen. Dazu wurde eine enge Abstimmung vereinbart. Die formalen Regelungen zum ordentlichen Unterrichtsfach „Orthodoxer Religionsunterricht“ analog zu den Regelungen zum ordentlichen Unterrichtsfach „Religionslehre“ der anderen Kirchen und Religionsgemeinschaften werden baldmöglichst schriftlich zusammengefasst werden.
Zur Erleichterung der anfallenden weitreichenden Arbeiten bei der Einführung des ORU hat die Bischofsversammlung der OBKD bei ihrer Frühjahrssitzung in München am 7. März 2015 dazu auch neben ihrem bisherigen Koordinator für den ORU, Erzpriester Ilya Limberger, einen weiteren Koordinator für Baden-Württemberg ernannt, nämlich den Stuttgarter serbischen Gemeindediakon Dragoslav Čorković.
Source: OBKD










