Psychologie-Seminar mit Vr. Athanasie Ulea

Vom 7. bis 9. März fand in Biebergemünd-Lützel unser Psychologie-Seminar mit Pr. Med. Athanasie Ulea, der nicht nur Priestermönch, sondern auch erfahrener Psychiater und Psychotherapeut ist, statt. Mehr als 20 Jugendliche nahmen an diesem besonderen Wochenende teil, das unter dem Thema „Zürnt, aber sündigt nicht!“ – Der Umgang mit Emotionen für eine effektive Kommunikation“ stand. Ziel des Seminars war es, zu verstehen, wie Emotionen unser Denken und unsere Kommunikation beeinflussen – und wie wir sie bewusst steuern können, um Missverständnisse zu vermeiden und harmonischere Beziehungen aufzubauen.

Ein Wochenende voller Inspiration und tiefgehender Gespräche

Das Seminar begann am Freitag mit einer herzlichen Begrüßung. Nach der Ankunft der Teilnehmer wurde gemeinsam zu Abend gegessen, und direkt danach versammelten wir uns zum Abendgebet, um das Wochenende spirituell einzuleiten. Danach folgte ein geselliger Kennenlern- und Spieleabend, bei dem eine lockere und vertraute Atmosphäre entstand. Schon hier wurde deutlich, dass sich die Teilnehmer auf ein tiefgehendes und erkenntnisreiches Wochenende freuten.

Am Samstagmorgen begann der Tag mit der Heiligen Liturgie. Nach einem stärkenden Frühstück startete der erste große Workshop, in dem wir uns intensiv mit unseren Emotionen auseinandersetzten. Besonders spannend war die Frage, wie Emotionen unsere Kommunikation beeinflussen – sowohl bewusst als auch unbewusst. Die Diskussionen waren äußerst lebendig, und wir sprachen mit großer Freude über persönliche Erfahrungen und Herausforderungen. Nach einer kurzen Pause ging es im zweiten Teil des Workshops darum, Strategien zu entwickeln, um Emotionen in schwierigen Gesprächssituationen besser zu kontrollieren. Viele Teilnehmer konnten sich mit den angesprochenen Beispielen identifizieren, und der Austausch darüber war besonders wertvoll. Vr. Athanasie brachte als Psychiater und Geistlicher eine einzigartige Perspektive ein, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch spirituell bereichernd war.

Nach dem Mittagessen war es an der Zeit für eine kleine Pause und einen gemeinsamen Spaziergang durch den Wald. Die frische Luft und die natürliche Umgebung luden dazu ein, die bisherigen Diskussionen weiterzuführen und sich auch in kleineren Gruppen auszutauschen. Viele empfanden diesen Moment als besonders wertvoll, da es eine Gelegenheit war, sich nicht nur mit den theoretischen Aspekten des Seminars auseinanderzusetzen, sondern auch persönliche Eindrücke und Gedanken in einer entspannten Atmosphäre zu teilen.

Am Nachmittag folgte ein weiteres Highlight: Pr. Athanasie Ulea hielt eine Präsentation mit dem Thema „Zwischen Leidenschaften und Süchten: Wie kämpft man gegen sie?“. In dieser Session erfuhren wir, welche psychologischen und spirituellen Mechanismen hinter emotionalen Abhängigkeiten stecken und wie man mit ihnen umgehen kann. Direkt im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde über verschiedene psychologische und spirituelle Themen zu diskutieren. Diese Gespräche waren unglaublich spannend, tiefgehend und bereichernd. Viele stellten persönliche Fragen, und wir alle konnten aus den Antworten und Gedanken von Pr. Athanasie wertvolle Impulse für unser eigenes Leben mitnehmen.

Nach einem gemeinsamen Abendessen versammelten wir uns zum Abendgebet, um den intensiven Seminartag in Ruhe ausklingen zu lassen.

Ein inspirierender Abschluss in Hanau

Am Sonntagmorgen standen wir früh auf, um gemeinsam unser Haus aufzuräumen und uns auf den letzten Teil des Wochenendes vorzubereiten. Danach machten wir uns auf den Weg nach Hanau, wo wir gemeinsam am Gottesdienst teilnahmen. Ein besonderer Dank gilt Priester Rafael Petrache, der uns herzlich in der Pfarrei in Hanau empfangen hat.

Ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt

Das Psychologie-Seminar war nicht nur eine Gelegenheit, neues Wissen zu erwerben, sondern auch ein Raum für persönlichen Austausch, tiefgehende Gespräche und eine wunderbare Gemeinschaft, die von gegenseitigem Respekt und Offenheit geprägt war. Wir haben mit großer Freude diskutiert, unsere Gedanken und Emotionen miteinander geteilt und wertvolle Einsichten gewonnen, die uns sicher noch lange begleiten werden.

Ein besonderer Dank gilt Pr. Med. Athanasie Ulea, der uns mit seiner Fachkenntnis, seinem Einfühlungsvermögen und seinem spirituellen Wissen durch das Wochenende geführt hat. Dank ihm konnten wir viele neue Perspektiven gewinnen und unser Verständnis von Emotionen und Kommunikation vertiefen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Seminar und darauf, weiterhin spannende psychologische und spirituelle Themen gemeinsam zu erforschen!

Bericht erstellt von Mihai Engel